Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • wort.los
  • Projektwerkstatt "Circle Learning"
wortlos_hände_header
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los

Projektwerkstatt "Circle Learning"

In “Circle Learning” konzipieren Studierende der Hochschule Fulda in Kooperation mit der Caritas-Eingliederungshilfe Lernangebote für Menschen mit Behinderung. Im Mai 2025 startet eine neue Runde.

Fulda (cif). Wenn die drei roten Caritas-Busse immer donnerstags vormittags auf dem Campus der Hochschule Fulda vorfahren und gut 20 Menschen mit Behinderung erwartungsvoll den Fahrzeugen entsteigen, stehen "ihre" Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit schon bereit, um sie in Empfang zu nehmen. Gemeinsam mit ihrem Dozenten Daniel Druschel, der im Hauptberuf bei der Caritas-Eingliederungshilfe für Begleitetes Wohnen und "Unterstützte Kommunikation" zuständig ist und am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule einen Lehrauftrag wahrnimmt, haben die angehenden Sozialpädagogen dann bereits eine Stunde zusammengesessen und das aktuelle Programm der von ihnen neu konzipierten Projektwerkstatt mit dem Titel "Circle Learning" durchgesprochen. "Es geht in diesem Studienmodul um ganz viele wichtige Praxiserfahrungen für die Studenten", erläutert Dozent Druschel. "In den ersten Wochen des Semesters wurde die Projektwerkstatt erdacht und konzipiert, in der sich Menschen mit unterschiedlichen Handicaps im Hochschulumfeld und in verschiedenen Themenfeldern weiterbilden können. Dazu wählen sie sich in angebotene Workshops ein, welche die Studenten ausrichten. Diese wiederum müssen sehen, ob ihr Angebot ankommt, ob das Workshop-Konzept in der Praxis trägt, und wie sie gegebenenfalls nachbessern können."

Circle Learning EnglishEin Teilnehmer präsentiert Ergebnisse des Englisch-Workshops.Druschel

So wird "Circle Learning" für die beteiligten Studenten gleichzeitig ein Ort des Lehrens und Lernens. "Das Modul, das auf zwei Semester angelegt ist, erfordert eine solide Projektplanung", so Druschel. "Der zweite Durchgang dann im Wintersemester mit neuen Teilnehmenden aus den Einrichtungen der Eingliederungshilfe bietet den Studenten die Möglichkeit, ihre Konzepte zu überarbeiten und weitere, vielleicht dann ganz andere Praxiserfahrungen zu machen, was für den späteren Beruf im sozialpädagogischen Feld auf jeden Fall sehr hilfreich ist."

Zurück auf den Hochschul-Campus: Nach der Begrüßung der Ankömmlinge aus den Caritas-Einrichtungen steht immer als erstes ein "Warm-up" auf dem Programm, bevor es in die verschiedenen Workshops von Circle Learning geht. Jeweils einer der Studentinnen und Studenten ist dafür verantwortlich. So soll man rasch miteinander "warm" und die Atmosphäre locker werden. Diesmal hat sich die Studentin Marie Bauer ausgedacht, eine Art "Speed-Dating" durchzuführen, damit sich alle bei wechselnden Gesprächspartnern gleich mit mehreren Teilnehmenden vertrauter machen können: Wie heißt du, wo wohnst du, was sind deine Hobbies?

Anschließend verteilen sich die Gruppen: Marie Bauer geht mit ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Medienworkshop in den Computerraum: "Heute wollen wir uns mit ‚Word‘ beschäftigen, um später am Ende des Semesters eine Einladung für unsere Abschlussveranstaltung zu erstellen", sagt sie. "Es geht aber natürlich auch um Social-Media. Wir haben einen Instagram-Kanal für den Kurs eingerichtet, den wir dann auch gemeinsam mit Beiträgen füllen." 

Circle Learning ModulbörseDas Projekt wird im großen Rahmen bei der Modulbörse vorgestellt.Druschel

Der parallel laufende Englisch-Workshop hat einen eigenen Seminarraum bezogen. Eine der Macherinnen, Christine Heil, freut sich, dass die Teilnehmenden sehr motiviert sind: "Wir waren erstaunt, wie viele Sprachkenntnisse vorhanden sind. Und letzte Woche waren wir nach dem Kurs auf einen Kaffee in der Mensa. Da haben einige einfach weiter englisch gesprochen: Coffee with milk and sugar, please! Ist doch toll", lacht sie. Auch der Mathe-Workshop für Alltagsmathematik, um beispielsweise beim Einkaufen die anfallenden Kosten ein wenig besser zu überschauen, hat seine Anhänger gefunden. Ein Sportkurs ist dagegen nicht zustande gekommen. "Wir hatten uns überlegt, dass es eher spielerisch zugehen sollte - mit Ballsport und Bewegungsübungen"; erklärt Maxim Meister, der jetzt im Mathe-Workshop mitarbeitet. "Schade, aber vielleicht klappt es mit dem Sportkurs ja dann im nächsten Semester."

Der Kreativ- und Schreib-Workshop schließlich, in dem es um Upcycling und - auf Wunsch einer Teilnehmerin - auch um lyrisches Schreiben gehen soll, hat sich heute gleich auf dem Campus an einem Tisch in der Sonne sein Plätzchen gesucht. Aus alten Milchpackungen und Konservendosen werden da nun coram publico Windlichter für die anstehenden lauen Sommerabende gebastelt.

Circle Learning UrkundeBei der Abschlussfeier erhält ein Teilnehmer eine Urkunde.Druschel

Daniel Druschel freut sich, dass die Studenten und die Caritas-Betreuten gut miteinander klarkommen und die Kurse allen Beteiligten Spaß machen. "Wir hatten auch keine Probleme damit, bei der Eingliederungshilfe in den Wohneinrichtungen und den Werkstätten Interessierte zu finden, die teilnehmen wollen. Im Gegenteil ist bereits der Herbstkurs auch schon voll. Und ich bin mir sicher: Über das eigentliche Lernprogramm hinaus nehmen sowohl die Studenten als auch die Menschen mit Behinderung gute Erfahrungen aus dieser Veranstaltung mit. Gerade für Menschen mit psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen ist es bedeutsam, dass sie solche Angebote wahrnehmen können. Wenn das Konzept sich bewährt, möchten wir die Circle Learning auch in Zukunft als Studienmodul hier im Rahmen des Studienganges Soziale Arbeit weiterführen!"

 

 

Einladung & Infos Sommer 2025

Einladung Circle Learning Sommer 2025 als PDF herunterladen
PDF | 270,5 KB

Einladung Circle Learning Sommer 2025

Termine

montags von 10.30 bis 12.30 Uhr

Treffpunkt Campus Hochschule Fulda
zentraler Platz vor der Mensa

19. Mai
26. Mai
2. Juni
16. Juni
23. Juni
30. Juni
7. Juli

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025