Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wohnen
  • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
  • Betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
Betreutes Wohnen Fulda

Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung

Wir über uns Betreutes Wohnen wird von der Caritas Behindertenhilfe Fulda bereits seit 1994 angeboten. Damals starteten wir mit 10 erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Heute verfügen wir über eine Platzkapazität zur Betreuung von 59 Menschen.

Weitere Informationen zum Betreuten Wohnen

Was ist Betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen ist eine ambulante Form der Förderung und Betreuung und versteht sich als eine Art Baustein zwischen Wohnheim und völliger Selbständigkeit.

Überwiegend wird das Betreute Wohnen bei uns in Form von Einzelwohnen wahrgenommen. Aber wir betreuen auch Paare und kleinere Wohngemeinschaften.
Unser Klientel kommt zum größten Teil aus dem Wohnheimbereich, aber auch behinderte Menschen aus dem Landkreis Fulda, die bislang ohne Betreuung gelebt haben bzw. direkt aus der Familie zu uns kommen und uns meistens schon durch die Werkstätten bekannt sind, finden hier für sich eine alternative Betreuungsform.

Gerade Wohnheimbewohner, die im Laufe der Jahre durch gezielte Förderung ein ausreichendes Maß an Selbständigkeit erlangt haben, äußern oft den Wunsch nach einer Betreuungsform, die dieser Selbständigkeit auch entspricht. Sie streben nach einem "normalen" Leben mit mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung.
Aber auch behinderte Menschen, die bisher in ihrer Familie lebten, und, im Zuge ihres Erwachsenwerdens, den Wunsch nach Normalität verspüren und von zu Hause ausziehen möchten, genau wie ihre Geschwister, finden in uns einen Ansprechpartner.

Für wen ist Betreutes Wohnen?

Interessierte Personen müssen zwischen 18 und 65 Jahren alt sein. Sie sollten von sich aus den Wunsch nach mehr Selbstbestimmung, Selbständigkeit und Eigenverantwortung haben und sich selbst zutrauen, einen eigenen Haushalt zu führen.

Hierzu gehört mit dem Betreuungspersonal gut zusammen zu arbeiten, d.h. offen dafür sein, die Hilfe und Begleitung auch über einen längeren Zeitraum bzw. auf Dauer anzunehmen.
Voraussetzungen sind grundlegende lebenspraktische Fähigkeiten, dies bedeutet in der Lage zu sein, mit geringer Unterstützung einen eigenen Haushalt führen zu können.
Weitere Fähig- und Fertigkeiten müssen zwar nicht perfekt sein, doch sollten gewisse Grundkenntnisse, wie z. B. der Umgang mit Geld und die Bereitschaft, mit anderen Menschen zurechtzukommen, vorhanden sein, um diese im Betreuten Wohnen weiter ausbauen und festigen zu können.

Welche Hilfestellungen bieten wir an?

Gemäß unserem Motto leisten wir: "Hilfe zur Selbsthilfe". Dies beinhaltet für uns, so wenig Hilfe wie möglich, aber trotzdem so viel Hilfe wie nötig.

Betreutes Wohnen ist zwar auf eine regelmäßige Betreuung, jedoch nicht, wie im Wohnheim, auf die ständige Anwesenheit des Betreuungspersonals ausgerichtet. Regelmäßige Betreuung bzw. persönliche Kontakte (1-2 mal pro Woche) nehmen wie in Form von Hausbesuchen wahr, in denen individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Person eingegangen wird. Neben diesen Hausbesuchen sind wir jederzeit, zu unseren Büroöffnungszeiten erreichbar. In dringenden Notfällen kann man uns auch außerhalb unserer Dienstzeiten über ein Notfalltelefon erreichen.

Wir unterstützen und beraten bei...

…der Wohnraumsuche und allen damit verbundenen Anträgen (z. B. Mietvertrag, Wohngeldantrag), Ummeldung, aber auch den eigentlichen Umzug, sowie die Gründung des eigenen Hausstandes.

…allen schriftlichen Angelegenheiten und Behördengängen, insbesondere bei denen, die zur finanziellen Absicherung dienen (Sozialhilfeantrag, Grundsicherungsantrag, Rentenantrag).

…der Regelung finanzieller Angelegenheiten, sofern dafür keine gesetzliche Betreuung zur Verfügung steht (Hilfestellung beim Einrichten eines Girokontos, Sparbuches, von Daueraufträgen, Hilfestellung bei der Einteilung der zur Verfügung stehenden Finanzen).

…der Gesundheitsfürsorge und begleiten falls notwendig zu Arztbesuchen.

…der Gestaltung des Alltags und den damit verbundenen Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Haushaltsführung, wie Wohnung säubern, Kleider waschen,       Einkaufen, kochen, u.s.w.

  • Anleitung zur selbständigen Freizeitgestaltung

  • Regelmäßig bieten wir eine einwöchige Freizeitmaßnahme an, wobei die Teilnahme freiwillig ist

  • Während der Urlaubszeiten der Werkstätten bieten wir auch verschiedene Ausflüge rund um Fulda an  

…der Bewältigung persönlicher Schwierigkeiten, wie z. B. Beziehungsproblemen, Problemen am Arbeitsplatz, Problemen und Schwierigkeiten mit der Nachbarschaft.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025