Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wohnen
  • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
  • Begleitetes Wohnen in Familien
  • Informationen zum Fachdienst (BWF)
Kampagne_2024_1
Kampagne_2024_2
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
Begleitetes Wohnen Fulda

Fachdienst

Weitere Informationen zum Fachdienst „Begleitetes Wohnen in Familien für Menschen mit einer geistigen Behinderung“

1. Eine alternative Lebensmöglichkeit für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Begleitetes Wohnen in Familien (BWF) ist neben dem stationären Wohnheim (WH) und dem ambulant Betreuten Wohnen (BW) ein weiteres ambulantes Betreuungsangebot der Caritas-Behindertenhilfe für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Die Hilfe zielt ab auf die Unterstützung zur Selbsthilfe bei der Bewältigung eines normalen Lebensalltages, Förderung von sozialen Kompetenzen für den Aufbau und der Erhaltung eines sozialen Umfeldes. Diese konstante Wohn- und Lebensform soll die Menschen fördern und damit die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Durch das Zusammenleben in einer Familie können alltagspraktische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen wiedererlangt bzw. erweitert werden. Ziel ist die Förderung der sozialen Integration und der Verselbständigung entsprechend den individuellen Möglichkeiten des Einzelnen.
 
2. Professionelle und individuelle Beratung

Die Gastfamilie wird in allen Fragen der Betreuung, des Sozialrechts und der Finanzierung beraten. Weiterhin werden der Klient und die Gastfamilie bei der Bewältigung von möglichen Krisensituationen unterstützt. Die Betreuung und Begleitung durch professionelles Betreuungspersonal erfolgt entsprechend den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Klientinnen und Klienten und deren Gastfamilien.

3. Wir suchen

Familien oder Paare, die Interesse haben, einen Menschen mit geistiger Behinderung bei sich im Haushalt aufzunehmen.
Voraussetzungen sind

  • Soziales Engagement
  • Bereitstellung von Wohnraum (Zimmer, Einliegerwohnung)
  • Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit unserem Fachdienst

Gastfamilien können Familien, Paare oder Einzelpersonen sein, die bereit sind Menschen mit einer geistigen Behinderung bei sich aufzunehmen und in den Familienalltag mit einzubeziehen.

4. Voraussetzungen für Interessierte

4.1 Klienten
Das Angebot richtet sich an volljährige geistig behinderte Menschen mit dem Wunsch und der Bereitschaft, in einem familiären Rahmen zu leben, (d.h. sich auf familiäre Beziehungen einlassen wollen und die Bereitschaft, sich in Familienstrukturen einzufügen), und diese Lebensform als Alternative zu einem Wohnheimplatz auszuprobieren.
 
4.2 Gastfamilie
Begleitetes Wohnen in Familien stützt sich auf die Prinzipien der Laienhilfe und ist orientiert an der "normalen" Lebenswelt in der Gemeinde. Die Familienmitglieder müssen keine besonderen beruflichen Qualifikationen aufweisen oder eine pädagogische Ausbildung haben. Sie benötigen soziales Engagement, Zeit und Präsenz für die Betreuung sowie die Bereitschaft, den/die Klient/in aktiv am Familienleben und Alltag der Familie zu beteiligen. Zudem haben sie ausreichend Räumlichkeiten in Form eines möblierten Zimmers oder einer Einliegerwohnung zur Verfügung. Weitere Voraussetzung ist die regelmäßige Anwesenheit einer Bezugsperson (keine Vollzeittätigkeit), geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sowie eine tolerante und respektierende Haltung gegenüber dem/ der neuen Mitbewohner/in. Hinzu kommt die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit unserem Fachdienst.

5. Finanzierung

Kostenträger ist in der Regel das Landeswohlfahrtsverband Hessen. Für die Betreuung erhält die Gastfamilie eine monatliche Aufwandsentschädigung. Darin enthalten sind die Kosten für Essen, Wohnung und Betreuung. Der/die Klient/in erhält einen Barbetrag und eine Bekleidungspauschale. Verfügt der/die Klient/in über eigenes Einkommen und Vermögen, so muss er das Betreuungsgeld ganz oder teilweise selbst übernehmen.
Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025