Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
Pressemitteilung

Caritas formiert Integrationsarbeit neu

Erfolgreiche Kooperation mit Katholischer Fachhochschule

Erschienen am:

05.06.2007

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor steht bei der ProMigra Tagung 2007 an einem Rednerpult und hält eine RedeDr. Frank J. Hensel, Diözesan-Caritasdirektor für das Erzbistum Köln auf der ProMigra Tagung 2007Markus Lahrmann

Düsseldorf - Die 60 Fachdienste für Integration und Migration der Caritas in NRW haben einen Strukturwandel in ihrer Arbeit erfolgreich abgeschlossen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Katholischen Fachhochschule NW, das am Dienstag bei einer Tagung in Köln vorgestellt wurde. Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Caritas in NRW den Strukturwandel von der Migrationssozialarbeit zur Integrationsarbeit "antizipiert und führend mitgestaltet" habe. Zentrales Element war dabei die Implementierung des Konzeptes ProMigra in den Fachdiensten der Caritas: Während früher Migranten in "Ausländer­sozial­diensten" individuell und nach Nationalitäten geordnet betreut und beraten wurden, setzt die moderne Integrationsarbeit auf interkulturelle Öffnungsprozesse und auf die aktive Gestaltung gesellschaftlicher Integration durch alle Bürger. Besonders hilfreich für diese Entwicklung sei die neue Gewichtung der Integrationspolitik insbesondere in NRW gewesen, heißt es im Ergebnisbericht der KFH. Die Caritas habe durch ProMigra das Landesintegrationsprogramm mitgestaltet. Auch verbandsintern habe der Stellenwert des Arbeitsfeldes Integration zugenommen.

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel wies bei der Tagung darauf hin, dass sich die Caritas schon früh zum "Zuwanderungsland Deutschland" und damit zu Integration und interkultureller Öffnung als zentralen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben bekannt habe. "Den Verantwortlichen war klar, dass daraus auch Konsequenzen für die praktische soziale Arbeit in den Ausländersozialdiensten gezogen werden mussten", sagte Hensel. Schon 2002 habe man im Projekt ProMigra zehn zentrale Handlungsfelder für die künftige Arbeit der katholischen Migrationsdienste identifiziert. Damals war "Integrationsförderung längst nicht überall anerkanntes Ziel politischen Handelns", betonte Hensel.

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor würdigte das Projekt ProMigra als ein beispielgebendes Kooperationsprojekt innerhalb der Caritas sowie mit den Katholischen Bildungswerken und der KFH NW. Es sei gelungen, Ausbildung und Praxis in einem Arbeitsfeld zusammenzubringen, in dem sich die Anforderungen an die Sozialarbeit deutlich verändert haben und weiter steigen. 300 Mitarbeiter der Caritas in Nordrhein-Westfalen hätten sich auf das Abenteuer der Weiterentwicklung und Neuprofilierung ihres Arbeitsplatzes eingelassen. So ließ sich auch die fachpolitische Entwicklung im Sinne der Caritas beeinflussen.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg, Prof. Dr. Marianne Geneger-Stricker und Dipl. Soz.-Päd. Susanne Antunes (v. l. n. r.) von der Katholischen Fachhochschule (KFH NW), die die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Implementierung von ProMigra begleitet haben. (Markus Lahrmann) Drei Frauen auf dem Podium der ProMigra Tagung 2007 (Markus Lahrmann)

Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg, Prof. Dr. Marianne Geneger-Stricker und Dipl. Soz.-Päd. Susanne Antunes

Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg, Prof. Dr. Marianne Geneger-Stricker und Dipl. Soz.-Päd. Susanne Antunes (v. l. n. r.) von der Katholischen Fachhochschule (KFH NW), die die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Implementierung von ProMigra begleitet haben.

Aufmerksame Teilnehmer der ProMigra-Tagung. (Markus Lahrmann) Aufmerksame Teilnehmende der ProMigra-Tagung 2007 (Markus Lahrmann)

Teilnehmer der ProMigra-Tagung 2007

Aufmerksame Teilnehmer der ProMigra-Tagung.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025