Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Schulden

Mit TIB die Finanzen im Griff

Im Internet lauern heute viele Kostenfallen

Das Handy ist nicht mehr das Problem. Mit der Flatrate und dem gleichen Anbieter für alle, führen auch 3.000 bis 4.000 SMS pro Monat nicht mehr in die Schuldenfalle. "Das haben die Jugendlichen heute gut im Griff", hat Bettina Wessel in der Arbeit mit Schülern im Hammer Norden erfahren. Aber genauso erstaunt wie über die Zahl der SMS war sie darüber, wie viele in neue Kostenfallen getappt sind, die auf Internetseiten mit versteckten Gebühren lauern. Wessel hat über fast drei Jahre im Projekt "Tipps Infos Beratung ...rund ums Geld", kurz TIB, in Klassen und Familienzentren Eltern und Jugendliche beraten. Der Grund dafür wird beim Katholischen Sozialdienst Hamm-Werne (KSD) in der Brüderstraße täglich offensichtlich: "Die Schuldnerberatung arbeitet am Anschlag", sagt Wessel. Fachdienstleiter Thomas Dietze unterstreicht das mit aktuellen Zahlen. Jedes Jahr kommen mehr ver- und überschuldete Hamme Bürger, 820 in 2011 gegenüber 760 im Vorjahr. Die Warteliste wächst, Vorbeugung tat da not.

Damit die Präventionsidee nicht am Geld scheitern musste, förderte die Aktion Lichtblicke der NRW-Lokalradios mit Caritas und Diakonie TIB mit 30.000 Euro und die Caritas GemeinschaftsStiftung im Erzbistum Paderborn beteiligte sich ebenfalls. Damit konnte Bettina Wessel ihr über Jahre gehegtes Anliegen umsetzen. Mit Erfolg, wie sich jetzt zum Ende zeigt, und einem Wermutstropfen. Das Geld ist aufgebraucht und die guten Ansätze in der vorbeugenden Arbeit werden sich mangels Mittel nicht in diesem Umfang fortsetzen lassen. "Wir beteiligen uns jetzt im vierten Jahr am Landesprogramm "Alles im Griff", die Förderung ist aber deutlich geringer," bedauert Dietze.

Mit dem "TIB-Geld" konnte Bettina Wessel dagegen sowohl Klassenprojekte anstoßen wie Informationsrunden in Familienzentren organisieren. Die Arbeit mit den Schülern hat sie dabei derart "infiziert", dass die gelernte Sozialpädagogin noch ein Lehramtsstudium draufgesattelt hat und bald ins Referendariat geht. Fast 400 Menschen hat sie in dem Projekt erreicht, ziemlich genau zur Hälfte Schüler und Eltern. Gezeigt habe sich dabei, wie schwierig es heute sei, den Verlockungen von Werbung und allgegenwärtiger Konsumgesellschaft zu widerstehen.

Ganz praktisch und altersgerecht ging Bettina Wessel die Information in vierten Grundschulklassen an. Mit den Schülern verfolgte sie den Kreislauf des Geldes vom Gehalt des Vaters und der Auszahlung des Taschengeldes zum Eis in der Eisdiele. Wenig verwunderlich machten die Kinder besonders gerne beim Test verschiedener Nuss-Nougat-Cremes mit. 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2012: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025