Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Kindertageseinrichtungen

Mit Kindern leben und glauben

Beim Kita-Fachtag in Cottbus ging es unter anderem um Qualitätssicherung und -ausbau in Kitas.

Gruppe der Mitarbeitenden der Kita Bennolino in Spremberg und FachreferentenDer katholischen Kita "Bennolino" in Spremberg wird Qualität bescheinigt (links: André Schneider und Aniela Lichy).Raphael Schmidt

Der Titel über dem Kindertagesstätten-Fachtag am 28. November 2015 im St. Johannes-Haus in Cottbus lautet: "Mit Kindern leben, glauben, hoffen". André Schneider, Abteilungsleiter Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, hat ihn maßgeblich vorbereitet und moderiert den Tag. In seiner Begrüßung sagte er: "Wer mit Kindern, leben, glauben, hoffen will, muss sich seines eigenen Glaubens und seiner eigenen Hoffnung immer wieder vergewissern. Er sollte bereit sein, seinen Glauben zu reflektieren, zu hinterfragen und so wachsen zu lassen." Darüber hinaus muss er "bereit sein, über seinen Glauben und seine Hoffnung Auskunft zu geben". Man müsse sich "in die Perspektive der Kinder begeben, ihre Sicht auf die Welt, ihre Standpunkte, ihre Themen versuchen einzunehmen und zu verstehen, um dann gemeinsam mit den Kindern unterwegs zu sein, ihre und unsere Glaubens- und Lebensfragen zu stellen und unsere Hoffnung zu teilen."

Schwierig, qualifizierte Mitarbeiter zu finden

Unter demselben Titel wie der Fachtag "Mit Kindern leben, glauben, hoffen" stand die religionspädagogische Fortbildungsreihe, die im September 2014 begann und mit dem achten Fortbildungstag seinen Abschluss fand. Elf Erzieherinnen hatten teilgenommen; den meisten von ihnen konnte André Schneider Zertifikate aushändigen.

André Schneider: "Durch den bundesweiten Ausbau der Kapazitäten an Krippenplätzen ist es derzeit schwierig, fachlich qualifizierte und persönlich geeignete pädagogische Mitarbeiter zu finden. Diese Situation ist für die katholischen Einrichtungen im Osten besonders schwer, da wegen des demografischen Wandels weniger Jugendliche die Ausbildung beginnen und der Anteil der katholischen Jugendlichen besonders klein ist. Auch wenn es gelingt, in Zukunft christliche Mitarbeiter zu gewinnen, wird die Frage nach dem Erhalt oder der Stärkung des christlichen Profils der Einrichtungen immer wieder neu bedacht werden müssen."

Während des Fachtages wurde deutlich, dass zum Qualitätserhalt und -ausbau gehört, dass katholische junge Leute ausgebildet würden. Es soll noch stärker auf die Möglichkeiten hingewiesen werden, die auch im Osten Deutschlands bestehen. Fahrten, beispielsweise zur Erzieherschule nach Bautzen oder Berlin, wurden angeregt.

Erster Qualitätsbrief des KTK übergeben

Aniela Lichy, Fachberaterin bei der Diözesancaritas, sorgt sich seit Jahren um die Qualität von Kitas im Bistum. Sie hat mit dem Team der Kita "Bennolino" in Spremberg für den ersten Qualitätsbrief des Verbandes der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) in Deutschland gesorgt. "Katholische Tagesstätten im Osten, hier im Bistum Görlitz, entwickeln sich weiter", sagt Frank Jansen, der Geschäftsführer des KTK. Er überreichte dem Team der Kindertagesstätte "Bennolino" und dem Vertreter des Trägervereins den KTK-Qualitätsbrief.

Inzwischen ist Aniela Lichy in den Ruhestand gegangen. Auch André Schneider hat die Caritas zum Jahresende verlassen. Beiden wurde beim Kita-Fachtag mit Geschenken, Blumen und stehenden Ovationen gedankt. Manuela Werner hat zum 1. Januar 2016 den Aufgabenbereich von Aniela Lichy übernommen.

Quelle: "Tag des Herrn" - Kath. Wochenzeitung

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2016: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025