Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Ehrung

Höchste Auszeichnung der Caritas an Prälat Hubertus Zomack verliehen

20 Jahre war Prälat Hubertus Zomack Erster Vorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. Nun geht er in den Ruhestand.

Präsident Neher überreicht den Brotteller an Prälat ZomackCaritas-Präsident Prälat Dr. Neher überreicht Prälat Zomack den „Brotteller“, die höchste Auszeichnung des Deutschen Caritasverbandes.Raphael Schmidt

Während der Verabschiedung von Prälat Hubertus Zomack als Erster Vorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Görlitz am 8. Januar im Hildegard-Burjan-Heim in Görlitz wurde er mit der höchsten Auszeichnung, welche der Deutsche Caritasverband zu vergeben hat, dem "Brotteller", geehrt. Die Auszeichnung nahm Zomack aus den Händen des Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, vor etwa 40 geladenen Gästen aus dem In- und Ausland, in Empfang. Zomack war 20 Jahre Erster Vorsitzender. Er wurde von Bischof Wolfgang Ipolt aus Altersgründen von seinem Amt entbunden.

Symbol der Hoffnung: Brot des Lebens

Caritas-Präsident Neher ging in seiner Würdigung unter anderem ein auf den "Ihr Engagement und den Solidaritätsgedanken, der Ihnen, aus der Perspektive der neuen Länder heraus, über Diözesan- und Ländergrenzen hinweg immer wichtig gewesen ist". Die lebendige Partnerschaft der Caritas Görlitz und St. Petersburg nannte Neher ein "Beispiel dafür, was aus einem Miteinander erwachsen kann; gerade dann, wenn dieses Miteinander von einer gemeinsamen Hoffnung getragen ist". Als "Symbol für die Hoffnung, die unser Leben prägt und nährt ist das Brot des Lebens, das wir immer wieder neu von Gott empfangen". Als Mitarbeiter "einer Caritas der Kirche sind wir beauftragt, dieses Brot des Lebens in der Tatsprache des Glaubens bis an die gesellschaftlichen Ränder weiterzugeben, wie es uns die selige Hildegard Burjan so eindrucksvoll vor Augen führt. Dafür haben Sie, Prälat Zomack, sich immer wieder eingesetzt. Für dieses Engagement darf ich Ihnen heute mit dem Brotteller die höchste Auszeichnung verleihen, die der Deutsche Caritasverband zu vergeben hat".

Schwester Adriana und Natalia Pewzowa bei Prälat ZomackCaritasdirektorin Natalia Pewzowa und Schwester Adriana, Leiterin der Pflegeeinrichtung im Kania-Haus, waren extra aus St. Petersburg angereist, um sich persönlich von Prälat Zomack zu verabschieden.Raphael Schmidt

Neben derzeitigen und ehemaligen Caritasdirektoren deutscher Diözesen, war die Caritasdirektorin aus St. Petersburg, Natalia Pewzowa, gemeinsam mit Schwester Adriana von der Kongregation der Schwestern von der hl. Jungfrau und Martyrin Katharina zur Verabschiedung gekommen. Sie brachten ein Bild mit, auf dem das Pfarrer Hartmut-Kania-Haus in St. Petersburg zu sehen ist. Kania war Priester des Bistums Görlitz, ging nach St. Petersburg, baute dort die Caritas auf und wurde ihr erster Caritasdirektor.

Viel Zeit und Kraft investiert für den Verband

Bischof Wolfgang Ipolt würdige in seiner Ansprache Zomacks "hohe Engagement und das dazugehörige Durchsetzungsvermögen für die Sache der Caritas, aber auch für unsere Ortskirche. Damit hast Du in all den Jahren - gemeinsam mit dem jeweiligen Vorstand - viel Zeit und Kraft investiert für unseren Verband und Vieles auf den Weg gebracht". Drei Mal war Zomack Generalvikar bei drei Bischöfen, in den Vakanzen zwei Mal Diözesanadministrator. Neben vielen weiteren verantwortungsvollen Ämtern war das des Ersten Vorsitzenden der Caritas eines, das ihm besonders wichtig war. Bischof Ipolt warf in seiner Ansprache einen Blick auf das Leben "unserer großen Bistumspatronin, der Heiligen Hedwig, die vor 750 Jahren heiliggesprochen wurde. Man kann Hedwig von Schlesien, ähnlich wie ihre Verwandte, die Heilige Elisabeth, ohne Zweifel auch als eine Heilige der Caritas bezeichnen", sagte er. Im Buch der Germanistin Daria Barow-Vassilevitch wird Hedwig als "Fürstin der Barmherzigkeit" bezeichnet. "Im Leben der Heiligen Hedwig sehen wir echte soziale Verantwortung", die es weiterhin brauche und der Prälat Zomack seinerseits entsprochen hat.

2. Vorsitzende und Caritasdirektor danken Prälat ZomackDie Zweite Vorsitzende Felicitas Baensch und Caritasdirektor Bernhard Mones danken Prälat Zomack für sein jahrelanges Engagement beim Caritasverband.Raphael Schmidt

Für den Caritas- Diözesanverband dankte Felicitas Baensch als Zweite Vorsitzende Prälat Zomack für sein 20-jähriges Engagement für die Menschen, denen die Caritas hilft. Sie sagte" "Eine Ihrer größten Gaben war: Sie haben nie das Interesse an Ihren Mitmenschen und ihrer persönlichen Situation verloren. Ebenso haben Sie sich den Blick für die Realität des alltäglichen Lebens bewahrt und dieses immer wertgeschätzt. Das sind Fähigkeiten, die Sie auch zu einem authentischen Caritasmenschen machten. Danke, dass Sie dem immer treu geblieben sind."

Neuer Vorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V.

Pfarrer Udo Jäkel und Prälat ZomackPfarrer Jäkel (links) im Gespräch mit seinem Vorgänger Prälat Zomack.Raphael Schmidt

Zum 15. Januar 2019 wurde Dekan Udo Jäkel von Bischof Wolfgang Ipolt zum Ersten Vorsitzenden des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. berufen.

Der 1959 geborene Pfarrer von Lübben gehört bereits seit 2008 dem Caritasrat an und ist seit 2014 Mitglied und Vorsitzender des Finanzausschusses des Caritasverbandes. Seit 2013 ist er Dekan des Dekanats Lübben-Senftenberg. Gleichzeitig ist Pfarrer Jäkel im Priesterrat und vertritt diesen im Kirchensteuerrat. Die Berufung erfolgt unbeschadet seiner weiteren Aufgaben.

"Die Caritasarbeit hat mich schon mein ganzes berufliches Leben lang begleitet und in den letzten Jahren durfte ich auch an verschiedenen Stellen unmittelbar mitarbeiten. [...]. Wir werden innerhalb der Caritas in den nächsten Jahren sicherlich viele neue Aufbrüche erleben und ich freue mich, dabei zu sein. [...]. Zudem hoffe ich, die Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden zu erneuern und zu festigen.", so der neue Vorsitzende in einem ersten Statement.

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2019: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025