Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Demenzbetreuung

"Geldsegen" für die Caritas in Görlitz

Benefizkonzert für die häusliche Betreuung Demenzerkrankter durch die Caritas-Sozialstation St. Hedwig Görlitz.

Ellen Letzel und Thomas SeydaEllen Letzel und Thomas Seyda bezauberten das Publikum mit ihren Darbietungen mit dem Fagott und an der Orgel.Dr. Johannes Letzel

Am Abend des 26. Juli erklang in der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz ein Konzert für Fagott und Orgel. Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass Ellen Letzel mit dem Fagott und DKMD Thomas Seyda an der Orgel oder auch am Klavier an verschiedenen Stellen im Bistum Görlitz einen bunten Strauß teils bekannter, teils unbekannter klassischer und romantischer Stücke zu Gehör bringen und dabei auf ein Honorar für sich selbst verzichten. Der Bogen war diesmal von Johann Sebastian Bach über Wolfgang Amadeus Mozart bis Max Reger gespannt. Der Höhepunkt war unzweifelhaft das „Adagio et Saltarelle“ des französischen Hochromantikers Paul Vidal. 

Künstlerisch in hoher Qualität dargeboten, konnte durch dieses Konzert eine stattliche Summe für die ambulante Betreuung Demenzerkrankter durch die Caritas-Sozialstation St. Hedwig in Görlitz gesammelt werden. Das Interesse daran war groß, so war die Bischofskirche gut gefüllt und die durch das Benefizkonzert gesammelten und an Gabriel Krause, den Leiter der Caritas-Sozialstation, übergebenen Spenden waren großzügig bemessen. Möge dieses Geld helfen, das ambulante Angebot der Caritas für Senioren und Demenzerkrankte noch individueller und bereichernder zu gestalten! Neben den Leistungen durch die Pflegekassen und den oft nicht leicht aufzubringenden Eigenbeiträgen der Tagesgäste ist dieser „Geldsegen“ sehr willkommen. 

Gegenwärtig werden am Elsternweg in Görlitz, räumlich in Nachbarschaft zur Caritas-Wohnanlage für Demenzerkrankte, drei ambulante Seniorenkreise und eine Tagesbetreuung für Demente angeboten. Dabei spielt der Gedanke, die vorhandenen, wenn auch vielleicht etwas „verschütteten“ eigenen Fähigkeiten der Tagesgäste zu stärken, um aktiv am Leben teilzunehmen und dieses nach Möglichkeit weitgehend selbstgewählt zu gestalten, eine große Rolle. Die hauptamtlichen Mitarbeiter werden durch eine Reihe sehr engagierter ehrenamtlicher Helfer unterstützt, ohne die dieses umfangreiche Angebot kaum zu realisieren wäre.

Mit einem gemeinsamen Gebet und einem Segen endete das Konzert. Das Publikum dankte den Künstlern durch lang anhaltenden Beifall.

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2014: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025