Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Flüchtlingsarbeit

Engagement geht weiter

Bald zwei Jahre nach der großen Flüchtlingswelle bleibt das ehrenamtliche Engagement groß. Das lässt sich auch an nüchternen Zahlen ablesen:

Am Tisch sitzen zwei Männer und eine FrauIn Sprachcafés wie hier in Rheine erarbeiten Ehrenamtliche mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache auch spielerisch.Harald Westbeld

280.000 Euro hat das Bistum Münster in 2016 an 112 örtliche Initiativen ausgezahlt. Marion Hafenrichter, die die ehrenamtliche Arbeit für Flüchtlinge beim Diözesancaritasverband Münster koordiniert, geht auch nach wie vor von rund 7.000 Freiwilligen aus. „Spürbar werden allerdings die Belastungen“, erfährt Hafenrichter. Für 2017 hat das Bistum nochmals 380.000 bereit gestellt. Da wünscht sich die Caritas-Mitarbeiterin mehr Anträge für Fortbildungen und Supervision, um hier Entlastung zu schaffen.

Die Begleitung der Flüchtlinge erfolge häufig hochemotional, denn „natürlich bewegen deren Geschichten die Ehrenamtlichen“, so Hafenrichter. Zunehmend belastend seien zudem die Erfahrungen mit den Behörden, die sich teilweise alles andere als unterstützend verhielten und deren Handeln immer wieder unverständlich sei. Hier sei es wichtig zu lernen, Abstand zu gewinnen und die eigenen Grenzen zu beachten. Da könnten Austauschrunden hilfreich sein. Der Einsatz von Experten, die sie moderieren könnten, werde auch finanziell unterstützt, wirbt Hafenrichter.

Ansonsten sind die Anträge bunt wie das Leben. Es reicht von Büchern für den Deutschunterricht über Material für Fahrradwerkstätten und gemeinsame Ausflüge bis zu Kunstprojekten. Die Bewilligung erfolgt unbürokratisch und schnell. „Innerhalb einer Woche kann das Geld auf dem Konto sein“, freut sich Hafenrichter über die gute Zusammenarbeit mit dem Generalvikariat.

Im vergangenen Jahr konnte zudem eine gute Struktur aufgebaut werden, um die Ehrenamtlichen zu unterstützen. 50 Mitarbeiter in den örtlichen Caritasverbänden begleiten sie als Koordinatoren. Sie suchen zunehmend auch Ehrenamtliche für neue Aufgaben. Hilfe bei der Suche nach Wohnungen und Arbeitsstellen ist immer mehr gefragt, damit Integration gelingt. Wer Interesse hat, sich hier zu engagieren, sollte vor Ort nachfragen. Die Adressen können unter www.caritas-muenster.de/diecaritas/caritasvorort/ aufgerufen werden.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2017: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025