Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Artikel Caritas-Sozialstation

Die Nummer 1 wählen

Die Caritas-Sozialstation Sankt Hedwig in Görlitz pflegt, feiert und will dabei missionieren.

 

Kolleginnen und Kollegen der Caritas-Sozialstation während des PatronatsfestesDen Mitarbeitern wichtig: das Begehen kirchlicher Feste.Raphael Schmidt

"Herr Krause belehrt uns immer über die heilige Hedwig." Melanie Gajin ist seit sechs Jahren als Krankenschwester bei der Caritas Sozialstation Sankt Hedwig angestellt. Mit 20 Kollegen (2 Pfleger und 18 Krankenschwestern) sitzt sie im Aufenthaltsraum und wartet auf den Beginn der Feierstunde zum Patronatsfest. Ob Einsegnungen, Ostern oder Weihnachten, kirchliche Feste und Höhepunkte werden bei der Sozialstation festlich begangen. Dafür sorgt in erster Linie Gabriel Krause, der Pflegedienstleiter. 

Die Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen ist freiwillig. "Als eine Aufgabe der Caritas sehe ich die Aufforderung, christliche Werte zu vermitteln. Dies funktioniert am Besten am Beispiel unserer Vorbilder, so der heiligen Hedwig", sagt Krause. Die 33-jährige Melanie, die ihre Kindheit in der Heimat ihres Vaters, in Serbien verbrachte, ist orthodox getauft. "In diesem Glauben wurde ich erzogen. Namenstage und die heilige Hedwig habe ich erst hier kennen gelernt."

Die kirchlichen Feste, die in der Sozialstation begangen werden, sind auch Angela Möschter wichtig geworden. Sie gehört keiner Kirche an. "Seit ich hier arbeite, interessiere ich mich für Glauben und Kirche. Ich sehe mir Reportagen im Fernsehen an und lese nach." Auch Schwester Melanie ist immer dabei, wenn es möglich ist. "Vor dem Weihnachtsessen gehen wir immer in eine Kirche. Schwester Bettina und der Herr Krause erklären das auch so gut. Man hat nicht den Eindruck, dass Kirche alt, verstaubt und starr ist."

Schwester Melanie erinnert sich spontan an die Worte von Bischof Rudolf Müller, Jahre zuvor: "Er sagte, da wähle ich am Handy die Nummer 1 und am anderen Ende ist Gott." 

Lebensnahe Beispiele prägen sich ein. Kaplan Markus Kurzweil spricht in der Andacht vom Pilgern und vom barmherzigen Samariter. "Der Nächste ist nicht der, den ich mag, sondern der mir nahe ist." Der Kaplan gibt einen Ausblick, auch hin zur heiligen Hedwig, die immer für die Notleidenden da war. "Als Christen können wir sagen: Ich bin dann mal weg, bei dem, bei dem ich geborgen bin."

INFO:
Caritas-Sozialstation Sankt Hedwig
Carolusstraße 212, 02827 Görlitz
Telefon: 0 35 81 47 13 22
Fax: 0 35 81 47 13 30
E-Mail: krause.sozialstation@caritasgoerlitz.de

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2011: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025