Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Demenzerkrankung

"Die Arbeit für die Mitmenschen darf uns nie zu viel werden."

Am 12. Januar 2012 wurde die Caritas-Wohnanlage Hildegard Burjan in Görlitz eingeweiht. Hier finden Menschen mit Demenzerkrankung ein neues Zuhause, Hilfe und Unterstützung.

 

Generalvikar Zomack, Bischof Ipolt und Pater Rudolf (von links) bei der Feier der Heiligen Messe.Feierten gemeinsam mit Gästen, Mitarbeitern und Bewohnern die Eucharistie: Generalvikar Hubertus Zomack, Bischof Wolfgang Ipolt, und Pater Rudolf Croner, OFM (von links).Raphael Schmidt

In der Sankt-Hedwigs-Kirche in Görlitz-Rauschwalde kamen am Nachmittag des 12. Januar etwa 70 Menschen zusammen, um vor der Einweihung der Wohnanlage "Hildegard Burjan" Eucharistie zu feiern - Gott vor allem und allen Dank zu sagen. Das Tagesgebet war zum Ereignis passend: "Herr, du hast deine Jünger gelehrt, sich nicht bedienen zu lassen, sondern zu dienen. Mache alle, die sich in den Dienst der Kirche stellen, umsichtig im Handeln, freundlich im Umgang und beharrlich im Gebet." Ein Behördenleiter, ungetauft, nickte beifällig, als Bischof Wolfgang Ipolt in seiner Predigt auf das Evangelium einging: "Kirche muss glaubwürdig sein. Die Sorge um das leibliche Wohl hat seine Ursache in der Verkündigung, wenn Botschaft und Handeln, wenn Worte und Taten übereinstimmen. Kirche ist glaubwürdig, wenn sie sich um die Menschen sorgt und kümmert".

Mitarbeiter und Gäste in den Räumen der CWA.Während der Einweihung der Räume der Wohnanlage: (von links) Bischof Wolfgang Ipolt, Pflegedienstleiter Gabriel Krause, Caritasdirektor Rudolf Hupe und Sozialministerin Christine Clauß.Raphael Schmidt

Prominente Gäste

In einer Art Prozession zogen die Gottesdienstteilnehmer vorbei am Malteser-Krankenhaus "St. Carolus" und am Altenpflegeheim "Hildegard Burjan"zur neu erbauten Wohnanlage. Diese erhielt ebenfalls den Namen "Hildegard Burjan". In einem Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile warteten inzwischen die Mieter der seit Oktober 2011 bezogenen Wohnanlage, neben Repräsentanten der Stadt und des Landkreises, auf den Beginn der Einweihung. Wenngleich er nicht lange bleiben konnte, war der Generalsekretär der sächsischen CDU, Michael Kretschmer, MdB, bei dieser Eröffnung dabei. Die Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz des Freistaates Sachsen, Christine Clauß, reiste aus Dresden an.

Hilfe für Menschen mit Demenz

Im Juni 2001 hat der Caritasverband nebenan das Altenpflegeheim "Hildegard Burjan" mit 60 Plätzen als Ersatzneubau für zwei Heime, die nicht der Heimmindestbauverordnung entsprachen, in Betrieb genommen. Spätestens nach fünf Jahren stellten die Mitarbeiter fest, dass immer mehr alte Menschen nicht nur mit körperlichen Defiziten und einer Pflegestufe kamen. Immer häufiger gehörten gleichzeitig auch dementielle Erkrankungen mit dazu. Darum wurden 2006/2007 mit den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Überlegungen angestellt, "wie wir den Menschen mit der Diagnose Demenz bis hin zur Krankheit Alzheimer mit einem neuen Konzept helfen könnten", sagte der Caritasdirektor. Nach vielen Überlegungen und Diskussionen habe sich diese Gruppe entschlossen, etwas Neues zu entwickeln. So ist dieses Wohnprojekt entstanden, "nachdem wir uns in verschiedenen Bundesländern und auch in der Schweiz Projekte angeschaut hatten". In zwei Wohngruppen mit je elf abgeschlossenen Einzelwohnungen sowie einer Gemeinschaftsküche und einem gemeinsamen Wohnzimmer können Menschen mit dementiellen Erkrankungen betreut werden. Gleichzeitig entstanden separat sieben barrierefreie Zweiraumwohnungen für ältere Bürger der Stadt Görlitz, die in diese Wohnanlage integriert wurden. In eine von diesen zog Ende 2011 Prälat Peter Canisius Birkner und nennt sie seinen "Zufluchtsort".

Dem Auftrag gestellt

Bischof Wolfgang Ipolt im Gespräch mit Bewohnern der Caritas-Wohnanlage GörlitzBischof Wolfgang Ipolt suchte immer wieder das Gespräch: Hier mit Mietern der Wohnanlage.Raphael Schmidt

Rudolf Hupe zitierte die Namensgeberin der Wohnanlage: "Die Arbeit für die Mitmenschen darf uns nie zu viel werden." Hildegard Burjan gab diesen Merksatz ihren Mitschwestern der Gemeinschaft Caritas Socialis mit auf den Weg zu den Menschen. Dieser Auftrag, so Hupe, "gilt aber auch für jeden getauften Christen, also auch für uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Mitglieder des Caritasverbandes. Diesem Auftrag haben wir uns gestellt".

Staatsministerin Christine Clauß zitiert am Beginn ihres Grußwortes den Schriftsteller Arno Geiger: "Da mein Vater nicht mehr über die Brücke in meine Welt gelangen kann, muss ich zu ihm. Dort drüben, jenseits unserer auf Sachlichkeit ausgelegten Gesellschaft, ist er ein beachtlicher Mensch, und wenn auch nach allgemeinen Maßstäben nicht immer ganz vernünftig, so doch irgendwie brillant."
Die Ministerin sagte: "Demenz ist eine Krankheit, welche die Person und die Familie betrifft. Demenz betrifft aber auch die ganze Gesellschaft und das beileibe nicht nur in den Fragen der Finanzierbarkeit".

Unterstützung gefunden

Auf die Finanzierung ging der Caritasdirektor gesondert ein, in dem er zur Gesamtsumme von 3,25 Millionen Euro für dieses Objekt sagte: "Diese enorme Summe, das war klar, würde der Verband nicht allein aufbringen können". Es mussten Unterstützer gesucht werden und sie wurden gefunden. "Von der Bank für Sozialwirtschaft wurde uns ein zinsloses Darlehen aus dem Revolvingfonds des Bundes in Höhe von 1,2 Millionen Euro bewilligt. Das Deutsche Hilfswerk beteiligt sich mit 500.000 Euro aus Mitteln der Fernsehlotterie ,Ein Platz an der Sonne‘ an der Finanzierung. Die Liga-Bank Regensburg gewährte für unser Projekt ein Darlehen in Höhe von 820.000 Euro. An dieser Stelle danke ich allen, die uns diese Mittel bereitgestellt haben, von ganzem Herzen."

Neue Wege gehen

Der Chor Avvivando singt während der Einweihung der CWA.Umrahmten die Einweihungsfeier mit Musik und Gesang: Der Chor"Avvivando" mit seinem Leiter Diakon Bernd Schmuck.Raphael Schmidt

Matthias Reuter, der als Sozialplaner und Vertreter des Landratsamtes bei dieser Feierstunde dabei war, mahnte das Betreten neuer Wege an. Er frage sich, "wie kann der stetig steigende Bedarf von Altenpflegeheim-Plätzen einerseits mit dem Rückgang bei Plätzen in Kindertagesstätten zusammengebracht werden?" Er brachte seine Idee zum Ausdruck, beides in Einklang zu bringen. Dazu müsse man, so Reuter, "einige lieb gewordene Standards außer Kraft oder aussetzen, um dem Bedarf gerecht zu werden".

Zwischen den Redebeiträgen und während Bischof Ipolt die Räume des neuen Hauses segnete, umrahmten der Gymnasiast Moritz Kaiser am Cello und der Chor "Avvivando", unter der Leitung von Diakon Bernd Schmuck, die Einweihungsfeier musikalisch.

INFO:
Caritas-Wohnanlage Hildegard Burjan
Elsternweg 10, 02827 Görlitz
Telefon: 0 35 81 7 61 15 55

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2012: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025