Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Sozialcourage Lebendiges Idyll

„Dann hat auch das Land wieder eine Chance“

Im Legdener Ortsteil Asbeck ist das Idyll zuhause, aber auch eine lebendige Dorfgemeinschaft. Das in Trägerschaft des Heimatvereins sorgsam restaurierte Dormitorium des Jahrhunderte alten Stifts bot den passgenauen Rahmen für den Auftakt zur Jahreskampagne der Caritas im Bistum Münster.

Lebendiges IdyllViel Spaß beim gemeinsamen Radfahren haben demenzkranke Legdener - ein Baustein des Zukunftsdorfes.Gemeinde Legden

Mit "Stadt - Land - Zukunft" fordert die Caritas in 2015 dazu auf, der demographischen Entwicklung aktiv zu begegnen. "Der Wandel kann gestaltet werden," ist sich Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann sicher: "Dann hat auch das Land wieder eine Chance". Die kleine Gemeinde im Westmünsterland ist mit ihrem Projekt "Zukunftsdorf Legden" auf dem Weg und die Caritas Ahaus-Vreden mit dem Thema Demenz beteiligt.

Scheinbar weit weg...

Noch scheint das Problem von Überalterung und Einwohnerschwund mit all seinen Folgen in Legden weit weg zu sein. Die Gemeinde ist sogar jünger als der NRW-Durchschnitt, die Wirtschaft im Kreis Borken brummt, acht Ärzte stehen für die gut 7.000 Einwohner bereit. "Wir wollen das Thema aus einer Situation der Stärke angehen", erklärt Bürgermeister Friedhelm Kleweken. Dafür werden nicht mehr die Jüngeren in den Blick genommen, sondern von der Seite der Schwächeren her gedacht: "Das sind die Älteren." 
Die vielen einzelnen Bausteine des Projekts beginnen zu wirken und zeigen für Kessmann, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit dem Thema zu beschäftigen: "Sonst hat man möglicherweise nicht mehr die Kraft". Er forderte örtliche Verbände und Einrichtungen der Caritas dazu auf, sich aktiv einzubringen und mit Partnern zu vernetzen. Dazu müsse man nicht immer selbst "den Hut" aufhaben. "Der Maßstab muss bleiben, was den Menschen am meisten nützt".

Wandel aktiv gestalten

Ideen dazu gibt es schon viele, wie Martin Polenz von der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg aufzeigte. Trotz Haushaltssicherung leiste sich die Kommune diese bislang "freiwillige Leistung". Denn den Strukturwandel aktiv zu gestalten, werde als neue "kommunale Pflilchtaufgabe" gesehen. Im Kern gehe es darum, eine "engagementfreudige Atmosphäre" zu schaffen. Die mit gerade einmal 2,5 Stellen ausgestattete Fachstelle habe mittlerweile über 60 Projektgruppen im ehrenamtlichen Bereich angestoßen, so Polenz: "Die laufen jetzt allein." Kreative Ideen entstehen daraus vor Ort wie zum Beispiel die Busbegleiter für ältere Menschen, die sich nicht mehr zutrauen allein zu fahren.
Über drei Jahre wird sich die Caritas dem demographischen Wandel widmen, kündigte Kessmann an. Den Auftakt bildet in 2015 der "ländliche Raum", wobei sich daraus auch für die Städte wichtige Hinweise ergäben.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2015: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025