Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Video-Interview Hospizbewegung

Damit niemand alleine sterben muss

Josef Glaser ist Vorsitzender der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald. Vor 20 Jahren hat er den Verein gegründet, mittlerweile begleiten 120 Ehrenamtliche Schwerkranke und Sterbende zu Hause, in Kliniken oder in Heimen. Im Interview berichtet Josef Glaser von seinen Beweggründen und Erfahrungen.

Die Idee der Hospizbewegung kommt ursprünglich aus England: Ehrenamtliche Helfer besuchen Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Sie reden mit ihnen, hören zu und sind auch dann noch da, wenn kein Gespräch mehr möglich ist. So dass keiner seinen letzten Weg alleine gehen muss.

Josef GlaserJosef Glaser gründete die Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald als er noch Pflegeheimleiter in Kirchzarten bei Freiburg war. Philipp Rudolf/ DCV

Vor rund 20 Jahren griff Josef Glaser die Idee auf. Notgedrungen. Damals war er Leiter des Pflegeheims Oskar-Saier-Haus in Kirchzarten bei Freiburg. Oft erlebte er, wie Bewohner ohne Begleitung von Angehörigen oder Freunden starben. Er wollte in seinem Heim dafür sorgen, dass niemand alleine sterben muss - wenn er das nicht will. Im Jahr 1994 gründete er deshalb die Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald. Mit seinen ehrenamtlichen Mitstreitern hat er seitdem viel erreicht. Mittlerweile ist der Verein in der ganzen Region vertreten, 120 Ehrenamtliche sind aktiv als Hospizhelfer im Einsatz.

Nach 31 Dienstjahren ist Josef Glaser zwar im Ruhestand, doch der 65-Jährige engagiert sich weiter als Vorsitzender der Hospizbewegung. Zudem ist er seit 19 Jahren Diakon in Freiburg. Auch bei dieser Tätigkeit ist er oft mit dem Tod konfrontiert, er begleitet Sterbende und leitet Trauerfeiern.

Am Ende des Interviews haben wir Josef Glaser noch gefragt, wie er zur aktuellen Debatte um die aktive Sterbehilfe steht. Mehr zur Sterbehilfe-Debatte erfahren Sie im Artikel von Caritas-Präsident Dr. Peter Neher.

Autor/in:

  • Philipp Rudolf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hintergrund Sterben in Würde

Sterbebegleitung als Aufgabe für alle

Sozialcourage Hospiz

Keine Angst vorm Sterben

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025