Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
101. Katholikentag 2018 Rückblick

Bunt und bewegt: Caritas beim Katholikentag

Mit einem bunt bewegten Programm auf der Bühne und im Quartier auf der Stubengasse hat sich die Caritas auf dem 101. Katholikentag präsentiert. Über 500 Akteure aller Generationen stellten mit Musik, Theater und Tanz ihre Arbeit vor, soziale Themen wurden mit prominenten Talkgästen diskutiert.

Caritas-Bühne

500 Akteure gestalteten ein dreitägiges Bühnen-Programm auf dem Platz an der Stubengasse. Vom 10. bis 12. Mai zeigten Gruppen aus den Einrichtungen der Caritas und darüber hinaus spannende und abwechslungsreiche Darbietungen in Tanz, Theater, Musik und vieles mehr. In hochkarätig besetzten Talks mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kirche und Sport wurden täglich aktuelle sozialpolitische Fragen diskutiert.

  • Der Frage "Sozial gerecht - eine Utopie?" gingen unter anderem Prof. Dr. Margot Käßmann, der Generalsekretär der SPD, Lars Klingbeil, und Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes nach.
  • Am Freitagnachmittag moderierte Dr. Eckart von Hirschhausen eine Runde zum Thema "Kann Pflegen heute noch glücklich machen? – Über die Zukunft der Pflege in Deutschland".

Für die Gesamtmoderation der drei Tage konnten Gisela Steinhauer und Tom Hegermann gewonnen werden.

Caritas-Quartier und Caritas-Meile

Neben der Bühne auf dem Platz an der Stubengasse standen die Zelte für das Quartier, wo unter anderem der Diözesancaritasverband Münster und der Deutsche Caritasverband mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen und Erleben aufwarteten, beispielsweise beim Rudelsingen am frühen Donnerstagabend. Im Zelt des Diözesancaritasverbandes ließen sich mit einer virtuellen Brille Caritas 360° oder im Simulationsanzug die Beschwernisse des Alters erleben. Youngcaritas war hier ebenso vertreten wie der Stromsparcheck, die Kitas und die Jugendhilfe. Über die Auslandshilfe gaben Mitarbeiter von Caritas international Auskunft. Muße im Programm bot ein Kaffee aus der Ape oder ein Eis der integrativen Eislounge des Benediktushofs in Maria Veen.

Programm Cover

Gottesdienste

Am Freitag hielt Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher den traditionellen Segnungsgottesdienst im Paulusdom. Erstmals auf einem Katholikentag gab es einen barrierefreien Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung geben, der wegen des großen Interesses in die Halle Münsterland
verlegt worden war. 


Der Diözesancaritasverband Münster hat die Organisation für den Auftritt des Deutschen Caritasverbandes übernommen. "Erstmals bieten wir auch eine App an, mit der sich jeder Besucher sein eigenes Caritas-Programm auf dem Smartphone zusammenstellen und die Orte über Karten finden kann", erklärt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann.

  • Heruntergeladen werden kann die Caritas-App zum Katholikentag als "CaritasKT18" im App- oder Play-Store.
  • Hier finden Sie das Caritas-Programm zum PDF-Download.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Externer Link Caritasverband für die Diözese Münster

Caritas auf dem Katholikentag 2018

Rückblick Leipzig

Nah bei den Menschen – Caritas beim Katholikentag 2016

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025