Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
Im Porträt Freiwillige

7 x 7 ist mehr als feiner Sand

Hausaufgaben können ganz schön nervig sein. Vor allem, wenn es sich dabei um Mathe handelt. Sarah Mester hilft David ehrenamtlich bei den Rechenaufgaben. Das Ehrenamt hat für sie viele positive Seiten: Berufsorientierung, Gutes tun und jede Menge Spaß.

Junge Frau mit geflochtenem Haar und türkisfarbenem Schal, lächelt vor unscharfem Hintergrund von Bäumen.Sarah Mester hilft dem elfjährigen David bei den Hausaufgaben. Nach dem Abitur möchte sie Soziale Arbeit studieren.Philipp Rudolf/ DCV

"Was ist sieben mal sieben, David?", fragt Sarah Mester. Die 23-Jährige kommt jede Woche zu David nach Hause. Heute sitzen sie in der Küche und üben Malrechnen ohne Taschenrechner. Doch so recht scheint dem Fünftklässler mit den Dreadlocks die Aufgabe nicht zu gefallen: "Sieben mal sieben ist feiner Sand", sagt David und lächelt verschmitzt.

Eigentlich hat es auch Sarah Mester nicht so mit Mathe. Sie ist gelernte Verkäuferin und Bäckerin arbeitet tagsüber in einer Bäckerei. Abends holt sie ihr Abitur am Abendgymnasium nach. Dort nimmt sie gerade Integralrechnung durch. Sie weiß also, wie schwer Mathe sein kann.

Frech, wie ihr kleiner Bruder

Davids Mutter ist berufstätig und kümmert sich alleine um den Elfjährigen und seine kleineren Zwillingsbrüder. Sarah Mesters Mutter dagegen war immer zu Hause, "was manchmal ganz schön genervt hat". Heute weiß Sarah Mester, wie schön es ist, wenn jemand nach der Schule da ist. Deshalb unterstützt sie die Familie gerne und ist drei Stunden in der Woche für David da.

Zum Ehrenamt kam Sarah Mester auch, weil sie sich beruflich neu orientieren und nach dem Abitur Soziale Arbeit studieren möchte. "Im Internet bin ich auf den Ehrenamtsseiten der Caritas in Freiburg gelandet. Dann habe ich angerufen und im Beratungsgespräch wurde mir die Familie von David vorgestellt", sagt sie und fügt noch lächelnd hinzu: "Er erinnert mich an meinen kleinen Bruder, der ist auch so frech. Wir verstehen uns super".

Inliner-Fahren als Motivationshilfe

Bei aller Harmonie wartet auf dem Küchentisch allerdings noch die Rechenaufgabe: "Wieviel ist sieben mal sieben?" Sarah Mester lässt nicht locker. David grübelt lange, bis sie ihm einen Vorschlag macht: "Wenn du die Aufgabe gemacht hast, gehen wir Inline-Skaten". Weil David keine eigenen Inliner besitzt, hat sie ihm welche von zu Hause ausgeliehen. Auch so unterstützt sie die Familie.

David schaut durchs Küchenfenster, draußen ist herrliches Wetter. "Ich glaube wir müssen zuerst noch die Siebener-Reihe aufschreiben", überlegt Sarah Mester. Das ist der Moment, in dem David die Aufgabe bezwingt: "Ok, ok, sieben mal sieben ist 49", sagt er schnell.

Autor/in:

  • Philipp Rudolf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Engagementbörse

Freiwillige gesucht

Sozialcourage Im Portrait

Es ist doch selbstverständlich, dass man sich einbringt

Sozialcourage Im Portrait

Durchs Engagement eine Freundin gewonnen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025