Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Eingliederungshilfe & Teilhabe Fulda
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
    Close
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
    Close
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Besondere Wohnformen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Wohnen
    • Wohngruppen
    • Tagesstruktur
    • Unser Team
    • Archiv
    Close
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
    Close
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
    Close
  • wort.los
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Bildung und Arbeit
  • Caritas Berufswege Fulda
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Carisma
  • Werkstattrat
  • Werkstattrat Aufgaben
2025_4
2025_3
2025_2
2025_1
  • Startseite
    • Verständnis der Behindertenhilfe
  • Über uns
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Wohnen
    • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit körperlicher Behinderung
        • Das Team
        • Kosten und Finanzierung
        • Archiv
      • Begleitetes Wohnen in Familien
        • Informationen zum Fachdienst (BWF)
      • Besondere Wohnformen
        • Standorte
        • Über uns
        • Unser Konzept
        • Karriere
        • Archiv
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
      • Wohngruppen
      • Tagesstruktur
      • Unser Team
      • Archiv
  • Bildung und Arbeit
    • Caritas Berufswege Fulda
      • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
        • St.-Vinzenz-Straße
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Schloss Haselstein
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Arbeitsfelder
          • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
          • Berufliche Integration
        • Tagesförderung
          • Personenkreis
          • Teilhabeberatung
          • Unsere Ziele
          • Angebote
          • Zusammenarbeit
          • Unser Team
      • Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Carisma
          • Teilhabeberatung
          • Berufliche Bildung
          • Berufliche Integration
          • Arbeitsbegleitende Angebote
          • Arbeitsfelder
            • Auftragskoordination
            • bunt.WERK
            • Cafe bunt.WERK
            • Imkereimontage
            • Montage
            • Hauswirtschaft
            • Holzbearbeitung
            • Office
            • ZEIT.los
          • Werkstattrat
            • Werkstattrat Willkommen
            • Werkstattrat Aufgaben
          • Aktuelles
          • Imkereibedarf / Werkstattladen
      • Menschen mit erworbener Hirnschädigung
    • Gesamtwerkstattrat
    • Berufliche Integration
  • Shop
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kontaktformular
  • wort.los
Bildung und Arbeit Carisma

Werkstattrat Aufgaben

Die allgemein gültigen Aufgaben eines Werkstattrates ergeben sich aus der Werkstättenmitwirkungsverordnung (kurz:WmVO).

CARISMA HAT ERSTMALS IM JAHR 2006 EINE WAHL ZUM WERKSTATTRAT DURCHGEFÜHRT:

Ein Werkstattrat ist erst ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitern in der Einrichtung vorgeschrieben.
es müssen außerdem genügend Personen im Arbeitsbereich beschäftigt sein, aus denen der Werkstattrat gewählt werden kann. Bei uns sind das mindestens drei Personen.Der Werkstattrat berücksichtigt bei seiner Arbeit auch die Interessen der Mitarbeiter/-innen, die sich noch im Eingangs- oder Berufsbildungsbereich befinden, d.h., diejenigen, die an der Wahl noch nicht teilnehmen durften. Ein Werkstattrat hat Rechte und Pflichten. Die Aufgaben ergeben sich aus der Werkstättenmitwirkungsverordnung, kurz WmVO. Ein Werkstattrat kann sich aber auch eigene Aufgaben und Ziele setzen, an denen er besonders intensiv arbeiten möchte.Das ist bei uns außer der internen Mitarbeitervertretung das große Spektrum der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, durch die verschiedensten Möglichkeiten der Begegnung vielen noch vorhandenen Formen der Diskriminierung und  Berührungsängsten entgegenzuwirken. Dies haben wir auf unseren einzelnen Seiten noch ausführlicher dargestellt.

Wir sehen es als unsere primäre Aufgabe, die Anliegen und Interessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entgegenzunehmen, zu prüfen und sie im Regelfall an unseren Einrichtungsleiter weiterzuleiten.In regelmäßigen gemeinsamen Sitzungen werden diese Anliegen dann besprochen und es werden konstruktive Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.Umgekehrt müssen wir auch die Verhandlungsergebnisse an die Mitarbeiter weitergeben, dazu stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. 

  • Informationen am schwarzen Brett auszuhängen
  • Rundschreiben zu verfassen
  • Ansagen im Speisesaal zu machen

Bewährt hat sich eine Kombination von mündlicher Weitergabe und Aushang am schwarzen Brett.Darüber hinaus findet einmal jährlich eine Mitarbeiter-Vollversammlung statt, die ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben ist.

Hier zieht der Werkstattrat Bilanz über seine Arbeit, über das, was im vergangenen Jahr erreicht bzw. in die Wege geleitet worden ist, aber auch über das, woran wir gerade arbeiten und was für das kommende Jahr ansteht. Außerdem ist hier Platz für Fragen von Seiten der Mitarbeiter.

Insgesamt gibt es immer wieder Situationen, in denen Probleme an uns herangetragen werden, für die es keine schnelle Lösung gibt, sondern, in denen diese mühselig in ständiger Auseinandersetzung mit dem Gegenüber erarbeitet werden muß. Dies verlangt allen Beteiligten nicht nur ein großes Maß an Ausdauer und Geduld ab, sondern es setzt die Bereitschaft zur Kooperation voraus. Ganz wichtig ist ein gutes Miteinander. Dazu gehören gegenseitige Achtung und Respekt, auch vor der vielleicht gegensätzlichen Meinung des anderen.

Wir verstehen uns außerdem als Sprachrohr für alle die Mitarbeiter/-innen, die sich nicht so gut ausdrücken können und/oder sich nicht so trauen, bieten wir Hilfestellung im Gespräch, zum Beispiel als neutraler Beisitzer in einem Gespräch oder einer Auseinandersetzung.

Werkstattrat

PDF | 106,5 KB

Werkstättenmitwirkungsverordnung

Die allgemein gültigen Aufgaben eines Werkstattrates ergeben sich aus der Werkstättenmitwirkungsverordnung (kurz: WmVO).
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.behindertenhilfe-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.behindertenhilfe-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025