Fulda (cif). Zu seiner letzten Sitzung in der laufenden Wahlperiode hatte kürzlich der Vorsitzende des Gesamtwerkstattrates der Caritas-Werkstätten Fulda, Mathias Boecken, die Vertreterinnen und Vertreter zusammengerufen und dazu auch von der Verbandsspitze Vorstandsmitglied Ansgar Erb sowie den Ressortleiter der Behindertenhilfe, Markus Reiter, eingeladen.
Aus Sicht von Boecken ging es darum, nochmals die zurückliegenden Jahre und die Tätigkeit des Werkstattrates zu resümieren und auszuloten, ob einige der jetzigen Werkstattratsmitglieder weitermachen und sich erneut zur Wahl stellen lassen wollen. "Trotz der Krise wegen der Corona-Pandemie haben wir gut gearbeitet und waren immer verlässliche Ansprechpartner für die Mitarbeitenden in den Werkstätten", betonte er.
Vorstandsmitglied Erb bedankte sich für das Engagement aller Werkstattratsmitglieder und unterstrich die Wichtigkeit des Gremiums für eine aktive Beteiligung der Mitarbeitenden an den Entscheidungen für die Werkstätten. Ähnlich betonte es auch Ressortleiter Reiter, der den regelmäßigen Austausch zwischen Werkstattrat und Werkstattleitung als wesentlich erachtet, um die aktuellen wichtigen Themen zu besprechen und auch womöglich aufkommende Fragen und Unsicherheiten stets frühzeitig zu klären. "So sind wir auch bisher sehr gut durch die Zeit der Corona-Pandemie hindurchgekommen", betonte er in seinem Statement. "Häufige Testungen, Umstellung der Arbeitsgruppen und Neuaufteilung der Werkstatträume, um Ansteckungen zu vermeiden - das waren alles nötige Maßnahmen, die wir mit dem Werkstattrat gemeinsam verständlich machen und gut umsetzen konnten", so Reiter. Für ihn seien die Werkstattratsmitglieder auch wichtige Multiplikatoren, die stets im Gespräch mit den Werkstattmitarbeiterinnen und -mitarbeitern stünden und spürten, wenn es Wichtiges zu klären gäbe. "In den Werkstätten der Caritas Fulda klappt diese Kooperation von beiden Seiten sehr gut", unterstrich auch Mathias Boecken. Zum Abschluss der Sitzung lud er im Namen des Werkstattrates alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Essen ein. Beim "Tischgespräch" erwies sich dann, dass tatsächlich der eine oder die andere der bisherigen Werkstattratsmitglieder einschließlich auch des Vorsitzenden sich zur Wiederwahl aufstellen lassen wollen. Die Wahlen erfolgen im November.